Vom ersten Arbeitstag zur Bestnote

Vier Jahre, viele Höhen – und ein paar Tiefen, die es in sich hatten.
Timon hat nicht nur gelernt, wie man Netze aufbaut, sondern auch, was es heisst, Verantwortung zu übernehmen. Seine Lehrzeit bei uns war geprägt von Teamgeist, Technik – und einem unvergesslichen Moment, der bis heute in den Pausen für Lacher sorgt.
Jetzt steht fest: Lehre bestanden – und wie! Mit einer 5.3 hat Timon gezeigt, was in ihm steckt. Hier gibt’s das ganze Interview mit einem, der sich durchbeisst – und dabei immer menschlich bleibt.

🛠️ Vom Nervenkitzel zum Traumberuf

Timon, wie war dein erster Gedanke zur LAP-Note?

„Ich fühlte mich OK – und war sehr zufrieden mit meiner Leistung.“

Schon am ersten Arbeitstag war die Aufregung gross:

„Ich war sehr nervös und fragte mich: Was sind das wohl für Menschen, die hier arbeiten? Aber gleichzeitig freute ich mich riesig auf den Start.“

Dass der Beruf genau zu ihm passt, merkte Timon schon früh:

„Bereits beim Schnuppern wusste ich, dass das mein Ding ist. Es ist mein Traumberuf – mit tollen Leuten in einer coolen Region.“

💡 Lernen fürs Leben

Besonders im ersten Lehrjahr wurde Timon auf die Probe gestellt:

„Ich verursachte einen Kabelschaden auf der Axalp. Ich hatte nicht alles richtig kontrolliert. Aber ich habe daraus gelernt, dass man mit dem Kopf bei der Sache sein und die Arbeit ernst nehmen muss. Das Team hat mir geholfen, den Schaden gemeinsam zu beheben – das war prägend.“

💬 Von Menschen für Menschen

Gibt es Menschen, die dich besonders geprägt haben?

„Ruedi und Belinda – meine Berufsbildner. Sie haben mich mit liebevoller Strenge begleitet, waren beruflich wie privat für mich da.“

Wie würdest du die Kabelfernsehen Bödeli AG in 3 Worten beschreiben?

„Regional. Qualitativ. Menschlich.“

Was würdest du einem neuen Lehrling mitgeben?

„Heya – gib dis Beschte! Es ist eine der besten Lehren und eine super Ausgangslage für die Zukunft. Und: Gib nie auf. Vier Jahre gehen schneller vorbei, als du denkst!“

Und apropos Dauerbrenner:

„Den Kabelschaden auf der Axalp bekomme ich heute noch zu hören.“ 😄

Glasfaser bis nach Hause – Timons IPA-Projekt in Meiringen

Im Rahmen seiner Abschlussarbeit (IPA) hat Timon Linder als angehender Multimediaelektroniker etwas ganz Besonderes realisiert: Er hat sein eigenes Zuhause am Mälchplatz 9 in Meiringen selbst mit einem modernen Glasfaseranschluss erschlossen – von der Planung bis zur Umsetzung.

Dabei führte er alle nötigen Schritte eigenständig aus:
Von der technischen Planung über die Abklärungen mit Stromversorgern, dem Ziehen des Glasfaserkabels, dem präzisen Spleissen der feinen Lichtwellenleiter, bis hin zur Inbetriebnahme des Modems. Sogar Halterungen für die Installation hat er selbst im 3D-Druck entworfen und produziert.

Das Projekt zeigt eindrucksvoll, wie moderne Glasfasertechnologie heute bis direkt in Wohnungen gebracht wird – mit hoher Geschwindigkeit, zuverlässiger Verbindung und Zukunftssicherheit.

Dank viel Eigeninitiative, technischem Wissen und Liebe zum Detail ist es Timon gelungen, ein voll funktionstüchtiges und sauber dokumentiertes Projekt zu realisieren – mit einem Glasfaseranschluss, der nicht nur technisch überzeugt, sondern auch optisch sauber und professionell umgesetzt wurde, und mit der Note 5.5 bewertet wurde.

🔜 Und wie geht’s jetzt weiter, Timon?

„Ich werde die Berufsmatur abschliessen.“

Und die wichtigste Frage zum Schluss:
Bleibst du uns erhalten?
…Die Antwort? „JA, werde ich – und ich freue mich riesig, dass ich weiterhin Teil dieses Teams sein darf. Mir gefällt es hier unglaublich gut, und ich bin dankbar, dass ich bleiben darf. Besonders freue ich mich darauf, künftig auch die neuen Lehrlinge zu unterstützen, meine Erfahrungen weiterzugeben und ihnen mit Tipps zur Seite zu stehen.“