So sah Internet 2005 auf dem Bödeli aus – ein Blick zurück

Erinnern Sie sich noch an die Zeiten, als das Internet nicht jederzeit griffbereit in Ihrer Hosentasche lag? Als Sie geduldig warteten, während Ihr Modem sich mit piepsenden Geräuschen und schrillem Pfeifen einwählte? Willkommen im Jahr 2005 im Bödeli – eine Zeit, die heute nostalgisch erscheint, aber damals durchaus innovativ wirkte.

Damals war das World Wide Web in den Wohnzimmern des Bödelis bereits angekommen, allerdings noch weit entfernt von den Geschwindigkeiten, die wir heute gewohnt sind. Webseiten luden gemächlich, und das Herunterladen eines einzelnen Songs konnte durchaus mehrere Minuten in Anspruch nehmen. Wer erinnert sich noch daran, wie man über ICQ oder MSN Messenger mit Freunden gechattet hat und sich aufregte, wenn jemand zuhause das Telefon benutzte und dadurch die Verbindung unterbrach?

Auch die Hardware war ein ganz anderes Thema: sperrige, laute Modems, klobige Computertürme und Bildschirme, die so tief waren wie breit – und niemand störte sich daran, denn es war der technologische Standard. WLAN war damals im Bödeli eher eine Seltenheit; die meisten Haushalte waren über Kabelverbindungen direkt mit dem Netz verbunden.

Fernsehen und Internet liefen noch über getrennte Systeme, und Streamingdienste waren Zukunftsmusik. Die digitale Revolution war dennoch in vollem Gange: Erste E-Mail-Konten wurden eingerichtet, erste Online-Einkäufe getätigt und die Begeisterung für die Möglichkeiten des Internets war grenzenlos.

Wie sah unsere Webseite vor 20 Jahren aus?

Heute, fast zwanzig Jahre später, können wir über die Anfänge schmunzeln und zugleich stolz sein auf den technologischen Fortschritt, den wir gemeinsam im Bödeli erreicht haben. Was damals revolutionär erschien, ist heute Alltag – und wer weiß, wie wir in weiteren zwanzig Jahren auf das Jahr 2025 zurückblicken werden?.